Offenburg, 7. März 2019
| 09:30 – 09:45 | Begrüßung |
| 09:45 – 10:30 | Künstlich intelligent? Dr. Stefan Igel, inovex GmbH Dr. Matthias Richter, inovex GmbH |
| 10:30 – 11:00 | Big Business Analytics – Vom Fußgänger zum Hochseilartisten Dr. Alexander Schätzle, badenIT GmbH Jan Birkholz, Mehrwerk AG |
| 11:00 – 11:30 | Pause |
| 11:30 – 12:00 | Interpretierbarkeit von ML Modellen Marcel Spitzer, inovex GmbH |
| 12:00 – 12:30 | Unternehmensübergreifendes und nachhaltiges Datenmanagement als strategischer Wettbewerbsvorteil für Unternehmen: Ergebnisse einer empirischen Studie Christoph Hein (HENDRICKS, ROST & CIE. GmbH), Prof. Dr. Wanja Wellbrock, Prof. Dr. Daniela Ludin, HS Heilbronn |
| 12:30 – 13:45 | Mittagspause |
| 13:45 – 14:30 | SAP BW/4HANA Kundenarchitekturen – Agilität für das “Intelligent Data Warehouse“ Dr. Ulrich Christ, SAP SE |
| 14:30 – 15:00 | Das Apache Hadoop Framework im industriellen Einsatz Daniel Müller, Marvin Follmann, Seamless Analytics GmbH |
| 15:00 – 15:30 | Pause |
| 15:30 – 16:00 | Decomposition and forecasting of retail time series Ralf Braun, Markant Services International GmbH[Präsentation] |
| 16:00 – 16:30 | Predictive-Sales im Kundenbeziehungsmanagement Pol Zeimet, HS Karlsruhe, Artur Felic, CAS Future Labs |
| 16:30 | Abschluss |
| ab 17:00 | Get together |