Programm
Karlsruhe, 24. Februrar 2011
09:30 - 9:45 | Begrüßung |
9:45 - 10:15 | Prof. Dr. Hagen, Prof. Dr. Haneke:
Von der Welle zum Mainstream: Quo vadis OSBI? Folien (PDF) |
10:15 - 10:45 | Christian Kolodziej: Benchmarking
für OLAP-Systeme Folien (PDF) |
10:45 - 11:00 | Mobile BI mit Jaspersoft und
Android: Eine Live-Demo Folien (PDF) |
11:00 - 11:30 |
Kaffeepause |
11:30 - 12:00 | Hans-Jürgen Zinn: Vertriebsinformation,
-controlling und –planung mit Open Source BI Folien (PDF) |
12:00 - 12:30 | Maxim Zehe: Jaspersoft als OEM Folien (PDF) |
12:30 - 14:00 |
Mittagessen und Networking im Badisch Brauhaus |
14:00 - 14:30 | Ingo Weishaupt: Open Source
BI für ein effizientes Controlling mit PALO und SAP Folien (PDF) |
14:30 - 15:00 | Alexander Pohl: Open Source BI und
ERP-Systeme - Integrationsszenarien für den Mittelstand Folien (PDF) |
15:00 - 15:30 |
Kaffeepause |
15:30 - 16:00 | Olaf Laber: New Economics of IT
oder auf Deutsch: Was zahlen Sie wirklich für Ihre Software? Folien (PDF) |
16:00 - 16:30 | Abschluss |
ab 16:45 |
Get together im Badisch Brauhaus |
Tobias Hagen / Uwe Haneke: Von der Welle zum Mainstream: Quo vadis OSBI?
Open Source BI ist in aller Munde, das Interesse ist groß. Die OSBI-Welle wird immer höher und man muss sich fragen, wie die OSBI-Anbieter, deren Produkte zum Teil aus Forschungs- oder reinen Community-Projekten hervorgegangen sind, den Sprung zum Massenanbieter bewältigen werden. OSBI steht derzeit an einem Scheideweg: will man weiterhin „Low Budget BI“ anbieten und sich dabei auf Einsteiger aus dem KMU-Segment konzentrieren oder zu den etablierten Anbietern auf dem nach wie vor sehr attraktiven BI-Markt für Großkunden aufschließen. Geht möglicherweise beides?
Der Vortrag möchte aufbauend auf der bisherigen Entwicklung Perspektiven für OSBI aufzeigen, wobei auch Fragen der TCO und der technische Innovation im Rahmen von OSBI angesprochen werden. Ebenso soll diskutiert werden, welche Bedeutung die Community zukünftig für die OSBI-Anbieter haben wird. Vor allem für Unternehmen, die gerade in BI einsteigen und sich in der Entscheidungsphase befinden, ist es wichtig zu wissen, ob sie auch langfristig mit OSBI planen können. Im Hinblick auf die Community-Versionen ist zu hinterfragen, ob und wie es hier seitens der Anbieter weitergehen wird.
|
Christian Kolodziej: Benchmarking für OLAP-Systeme
Christian Kolodziej studierte an der Hochschule Karlsruhe Informatik und Wirtschaftsinformatik und kam während des Studiums mit dem Themengebiet "Business Intelligence" in Kontakt. Der Vortrag ist das Ergebnis seiner Master-Thesis zum Thema "Entwicklung eines Benchmarks für die Performance von In-Memory OLAP-Systemen" bei der Jedox AG in Freiburg. Mittlerweile arbeitet er als Business-Intelligence Consultant bei der Infomotion GmbH in Frankfurt/Main und bloggt regelmäßig über das Thema Open Source Business Intelligence unter www.osbi-blog.de.
|
Mobile BI mit Jaspersoft und Android: Eine Live-Demo
Im Rahmen einer Projektarbeit haben Studierende des Studiengangs Informatik-Master der Hochschule Karlsruhe unter Verwendung der OSBI-Suite von Jaspersoft und dem Betriebssystem Android eine Mobile BI Anwendung entwickelt. Diese wird im Rahmen des Workshops präsentiert und kann während der Pausen von den Teilnehmern getestet werden.
|
Hans-Jürgen Zinn: Vertriebsinformation, -controlling und –planung mit Open Source BI
Proratio ist seit vielen Jahren auf das Konditionsmanagement sowie Vertriebsinformation, -controlling und –planung für die Lieferanten der Handelsketten (Konsumgüterindustrie) spezialisiert. Auf Basis der BI-Systeme Pentaho und Palo wurde eine neue, integrierte Lösung für dieses Thema geschaffen, in der sich die Erfahrungen des Vorgängersystems mit den Möglichkeiten dieser modernen BI-Tools vereinen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Leistungsmerkmale und zeigt den Ansatz für eine nahtlose Integration der beiden Systeme auf. Hans-Jürgen Zinn ist seit 12 Jahren Geschäftsführender Gesellschafter der PRORATIO Systeme und Beratung GmbH in Mainz. Die Aufgaben-Schwerpunkte liegen in der Geschäftsprozessoptimierung im SAP-Umfeld und der Konzeption von Business-Intelligence-Lösungen. Bei der Realisierung der BI-und Planungsprojekte existieren langjährige Erfahrungen mit den Systemen Pentaho und Palo.
|
Maxim Zehe: Jaspersoft als OEM
Im Bereich der Life Science Industrie gelten für pharmazeutische Hersteller hohe Anforderungen und regulatorische Auflagen. Die Einhaltung der Auflagen muss gegenüber den zuständigen Behörden zyklisch nachgewiesen werden. Dies geschieht in Form von komplexen Berichten. Um den Vorgang der Berichterstellung zu beschleunigen und die Qualität von Informationen zu sichern, werden relevante Daten aus verschiedenen heterogenen Quellsystemen mit den Business Intelligence Werkzeugen verarbeitet und im Bericht dargestellt. Die Systec & Services GmbH ist auf die regulierte Industrie spezialisiert und bietet für ihre Kunden eine "Life Science Intelligence" Lösung an. Diese Lösung ist zum Teil auf Open Source Business Intelligence Werkzeugen aufgebaut. Maxim Zehe studierte an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft den Studiengang Informatik und schrieb bei der Firma Systec & Services GmbH seine Bachelor Thesis zum Thema "Evaluierung und Design von Open Source Business Intelligence im Life Science Umfeld". Derzeit arbeitet er bei der Systec & Services als technischer Berater und beschäftigt sich mit Open Source Business Intelligence.
|
Ingo Weishaupt: Open Source BI für ein effizientes Controlling mit PALO und SAP
Ingo Weishaupt, Standard
Life
|
Alexander Pohl: Open Source BI und ERP-Systeme - Integrationsszenarien für den Mittelstand
Open Source BI mit OLAP und spaltenbasierter DB Technologie
beschleunigt und erleichtert die Auswertung und Berichterstellung
eines Navision Anwender aus dem Handel mit 500 GB Daten. Mit der Spaltenbasierten
Datenbank Infobright können die Berechnungen des ursprünglich zeitintensiven
Nachtlaufs sehr schnell durchgeführt werden. Alexander Pohl ist ein Kenner und Insider des Markts für Open Source Geschäftssoftware. Er ist Gründer und Geschäftsführer von myBiQ. Das Unternehmen deckt mit seinem Open Source Business Intelligence Framework alle Anforderungen wie Reporting, Datenanalyse/-mining, Dashboards und Integration ab. Weitere Schwerpunkte sind Interim Management und Strategieentwicklung, Projektmanagement für Controlling und ERP sowie Offshoring.
|
Olaf Laber: New Economics of IT oder auf Deutsch: Was zahlen Sie wirklich für Ihre Software?
Olaf Laber ist Director Business Development bei Ingres Corp. Seine IT-Karriere begann er als Spezialist für Programmiersprachen bei Digital Equipment. Anfang der 90iger erfolgte der Wechsel als Produktspezialist zu ASK/Ingres. Während mehreren USA-Aufenthalten kam der erste Kontakt zur damals noch jungen Internettechnologie zustande. Dies führte zu einer erfolgreichen selbstständigen Beratertätigkeit bei internationalen Großunternehmen und Medienhäusern mit dem Schwerpunkt auf Informationshandling im WorldWideWeb und Internet-gestützten CRM-Portalen zur Kundenbindung. Auf Basis dieser Erfahrungen erfolgte zusammen mit einem Beraterkollegen die Gründung und der anschließende Verkauf eines auf CRM-Systeme spezialisierten Startups. Seit Juni 2007 ist der studierte Diplom Informationswirt als Direktor verantwortlich für das Business Development in Zentral- und Ost-Europa beim kalifornischen Datenbankhersteller Ingres Corporation. |