Abstract
Am Beispiel eines Projektes mit dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) in
Rheinland-Pfalz wird gezeigt, wie eine KI-basierte Lösung zu einer effizienteren Abwicklung von
Verwaltungsprozessen führt. Das neu entwickelte KI-Modul für die Vertragsabwicklung lernt dabei
kontinuierlich durch die im Rahmen der Prozesse erfassten Daten und generiert automatisch
Auswertungen, die eine weitere Steuerung der Prozesse ermöglichen. Die automatische Analyse &
Prüfung der Vertragsdokumente führt zu einer signifikanten Beschleunigung der Prozesse.
Uwe Haneke, HKA
Prof. Dr. Uwe Haneke ist seit 2003 Professor für Betriebswirtschaftslehre und betriebliche Informationssysteme an der Hochschule Karlsruhe (HKA). Dort vertritt er u. a. die Bereiche Business Intelligence und Projektmanagement im Fachgebiet Informatik. Den Bachelor Studiengang Data Science an der HKA hat er maßgeblich mitgestaltet. Seine Publikationen beschäftigen sich mit den Themen Open Source Business Intelligence, Data Science, Self-Service-BI und Analytics.
Benjamin Berger, Consiliari
Benjamin Berger ist Diplom-Informatiker (H-KA, 2008) mit rund 20 Jahren Erfahrung in der prozessnahen Erhebung, Aufbereitung und Analyse von Daten unter Einsatz unterschiedlicher SaaS-Plattformen. Er verbindet die Kundenberatung mit leitenden Rollen in der Softwareentwicklung und legt dabei seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung individueller Lösungen zur Digitalisierung bzw. Automatisierung bisher analoger Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse.
Raphael Hettich, Consiliari
Raphael Hettich, M. Sc. ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Consiliari GmbH aus Karlsruhe. Seinen starken Fokus auf moderne SaaS-Plattformen im Legal-Tech-Bereich ergänzt er seit 2014 mit seiner Tätigkeit als Dozent an der Hochschule Karlsruhe in „Game Programming“. Die Integration von KI in digitalisierte Workflows treibt er seit vielen Jahren in Kundenprojekten und Produkten der Consiliari GmbH voran.