Vortrag: Chatbots schnell iterativ entwickeln: ein Praxisbeispiel

Abstract

In diesem Vortrag wird gezeigt, wie ein IT-Support-Chatbot den Mitarbeitern in der IT bei der Beantwortung von Support-Anfragen weiterhelfen kann. Der Fokus liegt auf der iterativen Entwicklung eines eigenen Chatbots mit überschaubarem Aufwand, um zügig einen Prototyp bereitstellen zu können.

Unternehmen haben häufig das Problem, dass Wissen an verschiedenen Stellen im Unternehmen abgelegt wird. Die Suche dazu ist oft jedoch mühsam und muss für jede Wissensdatenbank einzeln durchgeführt werden. Oft ist dem Suchenden auch gar nicht klar, dass zu einem Themengebiet oder einer Frage bereits Wissen abgelegt ist. Ziel ist daher, eine zentrale Anlaufstelle zu schaffen, welche das Wissen bündelt. Mittels generativer KI ist somit möglich, das gefundene Wissen aufzubereiten und dem Benutzer eine Antwort in natürlicher Sprache zu geben.

Außerdem wird ein Ausblick gegeben, welche künftigen Optionen ein solches Projekt bietet und wie ein Chatbot in die Unternehmensprozesse integriert werden könnte.

Michael Gering, SEW-EURODRIVE

[Foto]

CV tbd.